Einleitung
Erzählspiel
Naeandis ist ein Erzählspiel, in welchem ihr alle gemeinsam ein Abenteuer erlebt.

Das Erzählspiel besteht aus folgendem:
- Den Gspänli: Das sind die Tiere, die von euch gespielt werden. Jede Person spielt ein Tier. Jedes Gspänli bekommt einen Gspänli-Bogen
- Der Spielleitung: Die Spielleitung wird aber meistens von einer Person übernommen. Die Spielleitung beschreibt Landschaft, Wetter, Gerüche, Geräusche und spielt alle Tiere, die nicht von den Gspänli gespielt werden. Die Spielleitung erfindet auch die Herausforderungen, welche die Gspänli erleben werden. Es gibt auch optional Ideen wie ihr die Spielleitung gemeinsam machen könnt.
- Würfel oder Münzen: Werden verwendet um Zufall in das Abenteuer zu bringen.
- Ausdauer: Ein paar Steine, Glasperlen, Papierschnitzel oder Ähnliches. Jedes Gspänli hat ein paar dieser Steine. Die Anzahl Steine zeigen, wie erschöpft das eigene Gspänli ist.
- Fertigkeiten: Das sind Karten die beschreiben was euer Gspänli besonders gut kann. Für ein Affe wäre das klettern, für eine Ente fliegen.
- Freundschaftssteine: Diese bekommen die Gspänli, wenn sie selbstlos und für andere da sind. Die Gspänli bekommen diese Stein von anderen Tieren und sind ein Zeichen der Dankbarkeit. In schwierigen Situationen kannst du dich auf eine Freundschaft besinnen und Kraft daraus gewinnen.
- Wenige Regeln: Die Regeln erklären wie Würfel, Fertigkeiten, Ausdauer und Freundschaftssteine verwendet werden und wie ihr eigene Gspänli kreieren könnt. Die Zusammenfassung kann während dem Spiel verwendet werden.
- Bleistifte: Ein paar Bleistifte und eventuell ein paar Büroklammern. Mit dem Bleistift könnt ihr Notizen auf dem Gspänli-Bogen machen. Für die Ausdauer kann eine Büroklammer am Rand des Gspänli-Bogens befestigt werden. Oder ihr verwendet ein Bleistift, benötigt dann aber ein Radiergummi.
Bei einem Erzählspiel ist es immer ein Miteinander. Die spannendsten Abenteuer entstehen wenn ihr alle kreativ seid und auf die Ideen voneinander aufbaut.
Fragen & Antworten
Was ist bei diesem Spiel ähnlich wie bei anderen Gesellschafts-Spielen?
- Ihr spielt an einem Tisch.
- Es gibt Würfel.
- Es gibt wenige Regeln.
Was ist bei diesem Spiel etwas ungewöhnlich im Vergleich zu anderen Gesellschafts-Spielen?
- Ihr könnt das Spiel nicht gewinnen oder verlieren.
- Kreativität und Zusammenarbeit machen das Spiel unterhaltsamer.
- Wie lange eine einzelne Spielrunde dauert, entscheidet ihr gemeinsam. Das kann 15 Minuten sein, 1 Stunde, oder mehrere Stunden.
- Eure Gspänli könnt ihr in zukünftigen Spielrunden weiter verwenden.